Kennen Sie das?
• Abgeschlagenheit und Erschöpfung
• Starke Schulter- und Nackenverspannungen
• Ein zunehmendes Druck- oder Schweregefühl im Kopf
• Zunehmende Kopfschmerzen, die nicht nachlassen
• Reizempfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm oder Gerüchen
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Das Gefühl, „außerhalb von sich selbst“ zu stehen, weil der Schmerz alles dominiert
• Schwindel oder sogar Übelkeit und Erbrechen
Wie kann Osteopathie helfen?
Die osteopathische Behandlung zielt darauf ab, die Ursachen der Kopfschmerzen zu finden und zu behandeln. Dabei betrachten wir nicht nur die Halswirbelsäule (HWS) und die Muskulatur, sondern auch die Zusammenhänge im gesamten Körper. Hier sind einige wichtige Aspekte, die in der osteopathischen Therapie eine Rolle spielen:
1. Blutfluss und Versorgung des Kopfes
Kopfschmerzen entstehen oft durch eine gestörte Durchblutung. Ist der Zu- und Abfluss des Blutes im Kopfbereich nicht optimal, kann es zu einem Druck- oder Schweregefühl kommen. Osteopathie behandelt die Gefäße und Faszien im Halsbereich (die sogenannten Gefäßlogen). Ist dieser Fluss wieder frei, bessern sich oft bereits die ersten Symptome.
2. Der Thorax (Brustkorb) als Schlüsselregion
Probleme im Brustkorb können sich auf die Halswirbelsäule übertragen. Wenn der Brustkorb in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist oder sich in einer Fehlstellung befindet, wirkt sich das auf die Haltung des Nackens aus. Man könnte sagen: "Ist der Keller schief gemauert, kann der Dachfirst nicht gerade sein."
Ein besonderer Fokus liegt daher auf der oberen Brustwirbelsäule (BWS). Osteopathen prüfen, ob Wirbel oder Rippen blockiert sind und wie diese mit dem Nackenbereich in Verbindung stehen.
3. Das Kiefergelenk als versteckte Ursache
Auch das Kiefergelenk spielt bei Kopfschmerzen eine wichtige Rolle. Schon kleine Dysfunktionen der Kiefergelenke oder der Mundbodenmuskulatur können Kopfschmerzen verursachen. Zähneknirschen oder Zähnepressen sind häufige Symptome, die oft in Zusammenhang mit Stress stehen.
4. Stress und das vegetative Nervensystem
Wir leben in einer Zeit permanenter Belastung. Dauerstress führt dazu, dass der Körper in ständiger Anspannung bleibt. Diese übermäßige Anspannung kann sich in Kopfschmerzen äußern.
Osteopathie hilft, das vegetative Nervensystem wieder in Balance zu bringen. Durch gezielte Techniken lässt sich die innere Anspannung reduzieren, sodass sich der Körper besser erholen kann und Kopfschmerzen nachlassen.
Ein ganzheitlicher Blick: Alles hängt miteinander zusammen
Kopfschmerzen und Migräne haben oft mehrere Ursachen, die gleichzeitig auftreten können. Manche Problemstellen im Körper sind kaum spürbar, beeinflussen jedoch andere Bereiche. Der Körper versucht, solche Dysfunktionen zu kompensieren, was schließlich zu Kopfschmerzen führen kann.
In der osteopathischen Behandlung betrachten wir Ihren Körper ganzheitlich. Unser Ziel ist es, die unterschiedlichen Zusammenhänge zu erkennen und gezielt zu behandeln, um Ihnen langfristig Linderung zu verschaffen.
Lassen Sie nicht zu, dass der Schmerz Ihr Leben dominiert. Osteopathie bietet Ihnen eine Möglichkeit, den Ursachen Ihrer Kopfschmerzen auf den Grund zu gehen und die Lebensqualität wieder zu steigern.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Osteopathie Ihnen bei Migräne und Spannungskopfschmerzen helfen kann.